Dachrandgeländer
Dachrandgeländer: Sicherheit für Mitarbeiter bei Arbeiten mit Gerüst
Die Sicherheit von Mitarbeitern hat bei Arbeiten in der Höhe oberste Priorität. Insbesondere bei Projekten auf Dächern oder an Fassaden sind Absturzsicherungen entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Dachrandgeländer bieten eine effektive Lösung, um die Arbeitsbereiche an Dachkanten sicher zu machen und das Risiko von Abstürzen deutlich zu reduzieren – besonders in Kombination mit einem Gerüst.

Warum sind Dachrandgeländer wichtig?
Dachrandgeländer dienen als Absturzsicherung, indem sie eine stabile Barriere entlang der Dachkante schaffen. Sie verhindern, dass Mitarbeiter versehentlich über den Rand treten, und bieten gleichzeitig Schutz vor herabfallenden Werkzeugen oder Baumaterialien. Durch die Installation eines Dachrandgeländers wird die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht und die Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorschriften gewährleistet.
Vorteile von Dachrandgeländern in Verbindung mit Gerüsten
- Erhöhter Schutz: Dachrandgeländer in Kombination mit einem Gerüst sorgen für eine doppelte Sicherheitsbarriere – sowohl an der Dachkante als auch auf den Arbeitsplattformen des Gerüsts.
- Flexibilität: Dachrandgeländer können an unterschiedlichste Dachtypen angepasst werden, egal ob Flach- oder Steildach.
- Einfache Montage: Moderne Dachrandgeländer lassen sich schnell und unkompliziert montieren, ohne die Arbeitsprozesse auf der Baustelle zu beeinträchtigen.
- Kosteneffizienz: Durch die Vermeidung von Arbeitsunfällen senken Dachrandgeländer langfristig die Kosten für Unternehmen.
Einsatzbereiche von Dachrandgeländern
Dachrandgeländer kommen bei einer Vielzahl von Projekten zum Einsatz:
- Neubau: Schutz während der Errichtung neuer Gebäude.
- Sanierung: Sicherung von Dachkanten bei Renovierungs- oder Modernisierungsarbeiten.
- Dacharbeiten: Installation von Solaranlagen, Lüftungssystemen oder Dachabdichtungen.
- Fassadenarbeiten: Zusätzlicher Schutz für Arbeiter, die auf dem Gerüst entlang der Fassaden arbeiten.
Worauf sollte geachtet werden?
Die Nutzung von Dachrandgeländern sollte immer durch qualifiziertes Personal erfolgen, das den Aufbau und die Montage korrekt umsetzt. Wichtig ist auch, dass die verwendeten Systeme den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und regelmässig auf ihre Stabilität geprüft werden.
Fazit: Sicherheit an erster Stelle
Dachrandgeländer sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit auf Baustellen. Sie schützen Mitarbeiter vor Abstürzen und minimieren Risiken bei Arbeiten in der Höhe. In Kombination mit einem Gerüst bieten sie eine umfassende Sicherheitslösung, die sich individuell an die Anforderungen der Baustelle anpassen lässt. Unternehmen sollten auf diese Massnahme nicht verzichten, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und den Projekterfolg gleichermassen zu gewährleisten.



Ein Dachrandgeländer ist eine Sicherheitslösung, die an Dachkanten angebracht wird, um Abstürze zu verhindern. Es schützt Arbeiter bei Dacharbeiten und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorschriften. Isufi Gerüste AG bietet hochwertige Dachrandgeländer für maximale Sicherheit auf Ihrem Bauprojekt.
Dachrandgeländer müssen den Sicherheitsrichtlinien der SUVA und SIA entsprechen. Isufi Gerüste AG stellt sicher, dass alle unsere Sicherheitsgeländer den aktuellen Normen entsprechen und höchsten Schutz bieten.
Unsere Dachrandgeländer sind für Flachdächer, geneigte Dächer sowie temporäre und dauerhafte Dacharbeiten geeignet. Isufi Gerüste AG bietet flexible Lösungen für alle Bauprojekte.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter montieren das Dachrandgeländer schnell und sicher. Die Installation erfolgt je nach Dachtyp mit geeigneten Befestigungssystemen, die keine Schäden an der Bausubstanz verursachen.
Die Isufi Gerüste AG ist in der ganzen Schweiz tätig. Unsere Experten beraten Sie gerne zur besten Sicherheitslösung für Ihr Bauprojekt.
Sie können die Isufi Gerüste AG telefonisch 055 612 22 05 oder über unsere Website kontaktieren. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot und sorgt für eine schnelle und professionelle Umsetzung.